Es ist so eine Sache mit der Fotografie. Es gibt weit mehr Kameras und Fotografierende als Motive. Wer nicht bei Drei auf den Bäumen ist, wird abgelichtet und auf Instagram gepostet. Unsere Smartphones sichern die Archive unsere Lebensinszenierungen. Schön, witzig und möglichst außergewöhnlich. Und natürlich als Selfie. Die Sonne dreht sich schließlich um die Erde. Imagino ergo sum. Ich fotografiere mich selbst - also bin ich. Mit möglichst vielen Likes. Unsere Gesellschaft hat sich anscheinend an diesen Stil, an die permanente Event-Imagination gewöhnt. Ist das so?


Wenn dem tatsächlich so sein sollte, bleiben wenig Möglichkeiten mit dem Thema Fotografie prononciert umzugehen. Entweder man gibt sich dem Zeitgeist hin und verewigt ebenfalls die großartigen Momente des täglichen Wahnsinns auf dem Smartphone. Oder man lässt es ganz bleiben. Man kann sich aber auf das Wesentliche des Mediums besinnen. "Es ist eines der bezeichnenden Merkmale der Fotografie, dass sie einzelne Augenblicke aus dem zeitlichen Ablauf herauslöst.“ (Marshall McLuhan)


Wir haben uns für die traditionellen Werte der Fotografie entschieden und in eine Leica Q investiert. Das Ding sieht aus wie ein Fotoapparat und ist mit dem festverbauten Summilux von 1,7/28mm eine klassische Reportage-Kamera. Sie arbeit fast lautlos, sieht etwas antiquiert und harmlos aus, als würde sie noch auf Rollfilm belichten. Sie hat keinen Schnickschnack, dafür viel altmodischen Charme.


Den ersten Einsatz hatte unsere "Kuh" beim Fotoshooting zum Kinder- und Jugendhaus Neustadt - eine Geschichte, die wir für das Mietermagazin "Bei uns" vom Bauverein Neustadt produziert haben. Dabei haben die Kids die Q kaum als Kamera kaum wahrgenommen. Fast alle Aufnahmen sind währen den Gesprächen mit den Kindern aus der Hand geschossen, ohne Blick durch den Sucher oder aufs Display. Nur als ein Mädchen mit der Hort-Kamera uns fotografierte, haben wir uns gerne in ein kleines Spiel verwickeln lassen. Mit der Q ist eine unaufdringliche Nähe möglich. Sie verleitet nicht zum reflexhaften Kamera-Posing und belässt den Zauber des einzelnen Augenblickes.


Bei Uns Doppelseite mit Bildern aus dem Fotoshooting
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.